Windows 10 fährt nicht vollständig runter (ThinkCentre M71e)
Es liegt an der Partitionierung der Festplatte in GPT (GUID Partition Table) anstatt MBR (Master Boot Record). Diese lässt sich nachträglich nicht ohne eine Neuinstallation ändern!
Es liegt an der Partitionierung der Festplatte in GPT (GUID Partition Table) anstatt MBR (Master Boot Record). Diese lässt sich nachträglich nicht ohne eine Neuinstallation ändern!
Nun endet der Support von Windows 7 durch Microsoft am 14. Januar 2020 (keine Sicherheitsupdates mehr und auch kein telefonischer Support).
Mit einem einfachen Werbeblocker ist heute nicht mehr viel abgedeckt. Das kostenlose AddOn „uBlock Origin“ steht für diverse Browser zur Verfügung und wartet als Wide-Spectrum Blocker unter anderem mit diesen Features auf, um die Privatsphäre beim Surfen im Internet zu schützen.
Ich wollte kürzlich die Gültigkeit (Validität) unserer Bandseite (xTITANs) überprüfen und dabei habe ich drei Komponenten optimiert (Kompression, Bildoptimierung, Browser Caching). Das Ergebnis war schon sehr überzeugend: Die anfängliche Ladezeit von 4,3 Sekunden war innerhalb einer halben Stunde auf 2,6 Sekunden gesunken.
Vielleicht haben sich das schon manche Anwender gedacht: Ein Großteil der Smartphone Apps verstoßen gegen die DSGVO. Daher ist es nicht so einfach eine klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Nutzung auf dem Smartphone zu erzielen, ohne die Benutzbarkeit in dem Keller zu bringen.
Das Versenden von personenbezogenen Daten via E-Mail ist schon seit langer Zeit nicht rechtmäßig, aber durch die DSGVO kommt dieses Thema mal wieder auf den Tisch. Generell gibt es eine Menge Lösungen, um E-Mails verschlüsselt zu versenden, daher hier nun exemplarisch zwei Möglichkeiten.
Im Rahmen der DSGVO haben sich viele Leute mit der Redseligkeit ihrer Webseite auseinander gesetzt. Gerade wenn die Homepage selbst gebastelt ist, ist das Anpassen der Programmierung eher eine unlösbare Aufgabe. Allerdings lässt sich schon einiges mit den richtigen Einstellungen und ein paar PlugIns beseitigen.
Im Rahmen der DSGVO haben sich viele Leute mit der Redseligkeit ihrer Webseite auseinander gesetzt. Gerade wenn die Homepage selbst gebastelt ist, ist das Anpassen der Programmierung eher eine unlösbare Aufgabe. Allerdings lässt sich schon einiges mit den richtigen Einstellungen und ein paar PlugIns beseitigen.
Die neue EU-DSGVO sieht auch vor, dass ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter des Webspace abgeschlossen wird, sofern dort personenbezogene Daten erfasst werden. Das wäre z. B. die Erfassung von Arbeitszeiten oder sonstiger Kalender, in denen MitarbeiterInnen eingetragen werden.
Die EU-DSGVO (Europäische Datenschutzverordnung) sieht unter anderem vor, dass man Besitzer seiner Daten ist. Deshalb soll eine Unternehmen, dass im Besitz personenbezogener Daten von uns ist, auch eine elektronische Form an uns Verbraucher aushändigen können. Kaum zu glauben, aber bei google ist dies bereits seit längerer Zeit möglich! Und zwar für diverse Dienste auf einen Schlag.
Ein Problem sind die gerne verwendeten „Social-Media-Buttons“, da diese bereits vor dem Betätigen Nutzerdaten an die entsprechenden Plattformen senden.
Vor einem Jahr hatte sich eine Kundin gemeldet, die ein elegantes YOGA 3 Pro ihr Eigen nennen darf, dessen USB-Ports aber scheinbar nicht mehr funktionierten. Und tatsächlich: Nach dem Update liefen alle USB-Ports wieder!