Nun endet der Support von Windows 7 durch Microsoft am 14. Januar 2020 (keine Sicherheitsupdates mehr und auch kein telefonischer Support).
Kategorie: Microsoft
Diagnose und Feedback abschalten
In den Einstellungen von Windows 10 kann man die „Diagnose und Feedback“ nicht komplett abschalten. Allerdings kann der Dienst deaktiviert werden, ohne Einschränkungen bei den Windows-Updates oder anderen systemrelevanten Funktionen. Der entsprechende Dienst heißt „Benutzererfahrung und Telemetrie im verbundenen Modus“ (DiagTrack) und wird bei den „Diensten“ beendet und anschließend deaktiviert.
Neuen Administrator anlegen (Passwort Reset)
Durch einen relativ einfachen Trick kann man sich mit Hilfe eines Windows-Installationsmediums ein neues Administrator-Konto erstellen. Dafür startet man als erstes die Installation von CD/DVD oder Stick bis zum Willkommen Bildschirm …
Outlook: Vorgeschlagene Kontakt sind nicht Autovervollständigen
Oftmals wird der Ordner „Vorgeschlagene Kontakte“ direkt mit der Autovervollständigen Funktion von Outlook gleich gesetzt. Beim Autovervollständigen werden alle einmal angeschriebenen Adressen vorgeschlagen, sobald man den ersten passenden Buchstaben in der „An“ Feld einer neuen E-Mail tippt.
Outlook versendet winmail.dat
Ein Problem, so alt wie die Menschheit: Die E-Mails kommen mit mehreren Anhängen an, eine davon „winmail.dat“. Dies passiert, weil das Microsoft eigene Rich-Text-Format für diese E-Mails nutzt („TNEF“ anstatt des üblichen „MIME“), dass von anderen Programmen oft nicht richtig gelesen werden kann. Leider gibt es viele Lösungswege, die ich hier anreißen möchte, um die eigene Lösung schnell finden zu …
Konfigurationstipps: Windows 10
Es gibt viele bestehende Angebote, wie man die Performance von Windows verbessern kann. In diesem Beitrag geht es jedoch eher um die sinnvolle Konfiguration, als um die reine Performance (wie in diesem Beitrag). Im Prinzip Querbeet, damit meine grauen Zellen sich daran auch jederzeit erinnern können, wie so oft in diesem Blog.
Aktivierung Windows XP nach Hardware Austausch
Nun fuhr Windows XP endlich hoch und begrüßte gleich mit dem Aktivierungsbildschirm: Ihre Kopie muss aktiviert werden, bitte wählen Sie telefonisch oder über das Internet. Telefonische Aktivierung von XP ist nicht mehr möglich (!), daher musste es das Internet sein.
Terminalserver übernimmt Exchange Einstellungen nicht [0x80070005-0x0004dc-0x000524]
Nach dem Verbinden via Remotedesktopverbindung auf den Terminalserver konnte Outlook aber keine E-Mails verschicken („[0x80070005-0x0004dc-0x000524]“).
Outlook 2016 holt Mails verspätet via IMAP
Ein IMAP-Postfach bei einem kleinen Provider lieferte morgens einfach keine neuen E-Mails. Im Web-Frontend konnte man die neuen E-Mails sehen, aber Outlook 2016 holte diese E-Mails erst nach mehrmaligen Neustart des PCs (nicht nur Outlooks). Ein parallel eingerichtetes Thunderbird hatte diese Probleme nicht.
Excel: Fehlende DLL und nicht funktionierende Funktionen
Da kamen nun zwei Probleme zusammen: Der Umstieg von Excel 2003 auf 2010 und der Umzug von meinem 64-Bit Windows (wo die Datei in „xlsm“ umgewandelt wurde) und der Versuch, diese Datei auf dem 32-Bit Windows (Excel 2010) wieder laufen zu lassen. Auch die manuelle Ausführung der angezeigten Makros endete mit der Fehlermeldung diese Funktionen nicht zu finden (was lustig ist, denn Excel zeigt mir ja nur die Makros an, die auch vorhanden sind, er sie also schon gefunden haben muss).