Tech-Blog

Zwecks Dokumentation und zum gemeinschaftlichen Teilen von Erfahrungen haben wir einen kleinen Blog eingerichtet. Hier skizzieren wir die Fälle aus dem Support, die mit Hilfe einer Dokumentation gezielt beseitigt werden können. Eine Übersicht der Kategorien des Tech-Blogs finden Sie rechts und eine chronologische Auflistung direkt hier unten.

 

  • Diagnose und Feedback abschalten

    12. März 2019
    In den Einstellungen von Windows 10 kann man die „Diagnose und Feedback“ nicht komplett abschalten. Allerdings kann der Dienst deaktiviert werden, ohne Einschränkungen bei den Windows-Updates oder anderen systemrelevanten Funktionen. Der entsprechende Dienst heißt „Benutzererfahrung und Telemetrie im verbundenen Modus“ (DiagTrack) und wird bei den „Diensten“ beendet und anschließend deaktiviert.
  • Neuen Administrator anlegen (Passwort Reset)

    8. Februar 2019
    Durch einen relativ einfachen Trick kann man sich mit Hilfe eines Windows-Installationsmediums ein neues Administrator-Konto erstellen. Dafür startet man als erstes die Installation von CD/DVD oder Stick bis zum Willkommen Bildschirm ...
  • Outlook: Vorgeschlagene Kontakt sind nicht Autovervollständigen

    24. November 2018
    Oftmals wird der Ordner „Vorgeschlagene Kontakte“ direkt mit der Autovervollständigen Funktion von Outlook gleich gesetzt. Beim Autovervollständigen werden alle einmal angeschriebenen Adressen vorgeschlagen, sobald man den ersten passenden Buchstaben in der „An“ Feld einer neuen E-Mail tippt.
  • Outlook versendet winmail.dat

    12. November 2018
    Ein Problem, so alt wie die Menschheit: Die E-Mails kommen mit mehreren Anhängen an, eine davon „winmail.dat“. Dies passiert, weil das Microsoft eigene Rich-Text-Format für diese E-Mails nutzt („TNEF“ anstatt des üblichen „MIME“), dass von anderen Programmen oft nicht richtig gelesen werden kann. Leider gibt es viele Lösungswege, die ich hier anreißen möchte, um die ...
  • Konfigurationstipps: Windows 10

    13. September 2018
    Es gibt viele bestehende Angebote, wie man die Performance von Windows verbessern kann. In diesem Beitrag geht es jedoch eher um die sinnvolle Konfiguration, als um die reine Performance (wie in diesem Beitrag). Im Prinzip Querbeet, damit meine grauen Zellen sich daran auch jederzeit erinnern können, wie so oft in diesem Blog.
  • Anti-Spionage für den Browser: uBlock Origin

    6. August 2018
    Mit einem einfachen Werbeblocker ist heute nicht mehr viel abgedeckt. Das kostenlose AddOn „uBlock Origin“ steht für diverse Browser zur Verfügung und wartet als Wide-Spectrum Blocker unter anderem mit diesen Features auf, um die Privatsphäre beim Surfen im Internet zu schützen.
  • WordPress – Ladezeiten optimieren

    20. Juli 2018
    Ich wollte kürzlich die Gültigkeit (Validität) unserer Bandseite (xTITANs) überprüfen und dabei habe ich drei Komponenten optimiert (Kompression, Bildoptimierung, Browser Caching). Das Ergebnis war schon sehr überzeugend: Die anfängliche Ladezeit von 4,3 Sekunden war innerhalb einer halben Stunde auf 2,6 Sekunden gesunken.
  • Aktivierung Windows XP nach Hardware Austausch

    28. Juni 2018
    Nun fuhr Windows XP endlich hoch und begrüßte gleich mit dem Aktivierungsbildschirm: Ihre Kopie muss aktiviert werden, bitte wählen Sie telefonisch oder über das Internet. Telefonische Aktivierung von XP ist nicht mehr möglich (!), daher musste es das Internet sein.
  • Snipping Tool (Anwendung) friert beim speichern ein

    17. Juni 2018
    Einer oder mehrere Standard Speicherordner von Windows wurden verändert, b.z.w. umgelegt. Versucht man nun mit einem Programm zu speichern, dass seinen Standard Speicherordner nicht findet, friert das entsprechende Fenster ein („Anwendung reagiert nicht“).
  • Smartphone und die DSGVO (Datenschutzverordnung)

    11. Juni 2018
    Vielleicht haben sich das schon manche Anwender gedacht: Ein Großteil der Smartphone Apps verstoßen gegen die DSGVO. Daher ist es nicht so einfach eine klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Nutzung auf dem Smartphone zu erzielen, ohne die Benutzbarkeit in dem Keller zu bringen.