Zwecks Dokumentation und zum gemeinschaftlichen Teilen von Erfahrungen haben wir einen kleinen Blog eingerichtet. Hier skizzieren wir die Fälle aus dem Support, die mit Hilfe einer Dokumentation gezielt beseitigt werden können. Eine Übersicht der Kategorien des Tech-Blogs finden Sie rechts und eine chronologische Auflistung direkt hier unten.
E-Mail und die DSGVO
9. Juni 2018Das Versenden von personenbezogenen Daten via E-Mail ist schon seit langer Zeit nicht rechtmäßig, aber durch die DSGVO kommt dieses Thema mal wieder auf den Tisch. Generell gibt es eine Menge Lösungen, um E-Mails verschlüsselt zu versenden, daher hier nun exemplarisch zwei Möglichkeiten.WordPress und die DSGVO (Kommentare)
6. Juni 2018Im Rahmen der DSGVO haben sich viele Leute mit der Redseligkeit ihrer Webseite auseinander gesetzt. Gerade wenn die Homepage selbst gebastelt ist, ist das Anpassen der Programmierung eher eine unlösbare Aufgabe. Allerdings lässt sich schon einiges mit den richtigen Einstellungen und ein paar PlugIns beseitigen.WordPress und die DSGVO (Fonts und Avatare)
5. Juni 2018Im Rahmen der DSGVO haben sich viele Leute mit der Redseligkeit ihrer Webseite auseinander gesetzt. Gerade wenn die Homepage selbst gebastelt ist, ist das Anpassen der Programmierung eher eine unlösbare Aufgabe. Allerdings lässt sich schon einiges mit den richtigen Einstellungen und ein paar PlugIns beseitigen.Terminalserver übernimmt Exchange Einstellungen nicht [0x80070005-0x0004dc-0x000524]
30. April 2018Nach dem Verbinden via Remotedesktopverbindung auf den Terminalserver konnte Outlook aber keine E-Mails verschicken ("").EU-DSGVO: Auftragsdatenverarbeitung (ADV) mit dem Provider
25. April 2018Die neue EU-DSGVO sieht auch vor, dass ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter des Webspace abgeschlossen wird, sofern dort personenbezogene Daten erfasst werden. Das wäre z. B. die Erfassung von Arbeitszeiten oder sonstiger Kalender, in denen MitarbeiterInnen eingetragen werden.WordPress sicherer machen
24. April 2018Es gibt jede Menge PlugIns für die Sicherheit von WordPress. Wie in vielen Bereichen ist es eine Frage des Maßes: Möchte ich totale Sicherheit und investiere dafür täglich Zeit oder reicht die Installation eines PlugIns und dann darf die Seite ohne weiterer Wartung im Internet seinem Dasein fristen.WordPress + STRATO = Mögliche Probleme
24. April 2018Einer der Sicherheitsfilter von STRATO sorgt leider auch an anderer Stelle für gelegentliches Fehlverhalten, dass man sich kaum erklären kann. So schlägt der Login fehl oder Uploads in die Medien oder von Themes und PlugIns schlagen fehl. Der genannte Filter soll Kommentar-Spam ausfiltern und lässt sich zum Glück über die Weboberfläche deaktivieren.Export von google Konten (takeout)
18. April 2018Die EU-DSGVO (Europäische Datenschutzverordnung) sieht unter anderem vor, dass man Besitzer seiner Daten ist. Deshalb soll eine Unternehmen, dass im Besitz personenbezogener Daten von uns ist, auch eine elektronische Form an uns Verbraucher aushändigen können. Kaum zu glauben, aber bei google ist dies bereits seit längerer Zeit möglich! Und zwar für diverse Dienste auf einen Schlag.EU-DSGVO und Social-Media-Buttons
11. April 2018Ein Problem sind die gerne verwendeten „Social-Media-Buttons“, da diese bereits vor dem Betätigen Nutzerdaten an die entsprechenden Plattformen senden.Lenovo YOGA 3 Pro und inaktive USB-Ports
11. April 2018Vor einem Jahr hatte sich eine Kundin gemeldet, die ein elegantes YOGA 3 Pro ihr Eigen nennen darf, dessen USB-Ports aber scheinbar nicht mehr funktionierten. Und tatsächlich: Nach dem Update liefen alle USB-Ports wieder!